Ergebnisse der Befragung von Angehörigen und Bewohner*innen
Die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Angehörigen und stellvertretend ausgewählten Bewohnerinnen und Bewohnern liegen vor. Hier beurteilen die Teilnehmenden die einzelnen Projektmaßnahmen im Altenheim St. Clara. Die Ergebnisse der von Mitte Juni bis Ende Juli 2023 durchgeführten Befragung sind in
Einladung zum Arbeitsgruppentreffen
Download der Einladung (PDF)
Einladung zum Arbeitsgruppentreffen
Download (PDF)
Projekt vorgestellt
Beim 21. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung hat Anika Hagedorn (Universität Witten/Herdecke) in Potsdam gemeinsam mit zwei Teilnehmerinnen unser Projekt vorgestellt.
Was in den letzten Monaten passiert ist
Das langfristige Ziel des Projektes ist es, dass alle Zielgruppen ein Gefühl von Geborgenheit verspüren. Nachdem die Arbeitsgruppe den ersten Konzeptentwurf mit insgesamt 59 Interventionen hierzu entwickelt hat, konnten nun weitere Projektaktivitäten starten.
Weitere Schritte
Am 16. und 17. November 2021 fanden insgesamt sechs Informationsveranstaltungen zum aktuellen Stand unseres Projektes „Communio firmo prosperamus“ statt. (Bekannt gemacht wurden diese Termine über unsere Homepage, Aushänge in den einzelnen Wohnebereichen sowie persönliche Gespräche). Die Informationsveranstaltungen richteten sich sowohl
Arbeitsgruppe entwickelt ersten Konzeptentwurf zur Umsetzung
Die aus Bewohnenden, Mitarbeitenden sowie An- und Zugehörigen bestehende Arbeitsgruppe hat in mittlerweile fünf Treffen einen ersten Konzeptentwurf zur Stärkung der Gemeinschaft entwickelt. Hierfür ist zunächst im Plenum das langfristige Ziel erarbeitet worden. In Kleingruppen wurden dann drei Dimensionen und
Erste Arbeitsgruppe trifft sich
Die erste Arbeitsgruppe in unserem Forschungsprojekt hat sich getroffen: Zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben mitgewirkt. Vertreten waren Personen vom Besuchsdienst, Hospizverein Büren, Bewohnerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Pflege, dem Sozialdienst, der Hauswirtschaft und der Seelsorge sowie einer Grundschule und