5 Entscheidungsprozesse planen

Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es von Bedeutung vorab festzulegen, wie Entscheidungen innerhalb des Prozesses getroffen werden sollen. Dies hilft auch die Erwartungen der Teilnehmer:innen zusammenzubringen. Dabei ist zu bestimmen, ob die Teilnehmer:innen am Entscheidungsprozess beteiligt sein wollen und was ihre Zuständigkeit ist. Außerdem muss bestimmt werden, ob beispielsweise Entscheidungen die Zustimmung aller oder nur einiger beteiligter Personen bedürfen.Im Prozess muss kommuniziert werden, wie Entscheidungen stattfinden. Diese Information muss regelmäßig wiederholt werden, um sie in Erinnerung zu behalten. Ausreichend Informationen über die Entscheidungsfindung tragen dazu bei, dass die Teilnehmer:innen sich über ihre Möglichkeiten im Klaren sind und diese wahrnehmen können. Selbiges gilt für die Ergebnisse der Entscheidungen. Die Entscheidungsprozesse müssen mit den Abläufen der Einrichtung abgeglichen werden und zu ihnen passen oder sie sinnvoll ergänzen . Schlussendlich ist es wichtig, dass Entscheidungsprozesse – sofern dies transparent geschieht – auch geändert werden können, wenn es zur größeren Beteiligung beiträgt. Dies ist beispielsweise denkbar, wenn Entscheidungsmodalitäten nicht verständlich sind und deshalb nicht wahrgenommen werden können.

Kernpunkte Entscheidungsprozess

  • Entscheidungsprozesse frühzeitig planen
  • Gegenseitiges Vertrauen und das Anerkennen des Stimmrechts

Handreichung Entscheidungsprozess planen

  • Wie werden im Prozess Entscheidungen getroffen?
  • Wer trifft Entscheidungen?
  • An welchem Punkt im Prozess müssen Entscheidungen getroffen werden?
  • Wie wird der Entscheidungsweg kommuniziert?• Wie werden die Entscheidungen kommuniziert?
  • Passen die Entscheidungswege im Prozess zu den Entscheidungswegen der Einrichtung?