6 Zieldefinition

Das langfristige Ziel sollte in der Gesamtgruppe diskutiert und festgelegt werden. Hierbei sollte ein klarer Arbeitsauftrag formuliert werden. Sofern eine Bestandsaufnahme stattgefunden hat, kann an dieser Stelle deren Ergebnis der Gruppe präsentiert werden. Diese können als Wegweiser zur langfristigen Zielfindung dienen. Im Laufe der Zielfindung ist es hilfreich, die Ideen für die Gruppe zu visualisieren und gemeinschaftlich abzustimmen. Dabei sollte jede:r zu Wort kommen und Ideen einbringen können. Vor allem bei der Zusammenarbeit von unterschiedlichen Zielgruppen ist darauf zu achten, dass das Ziel alle Zielgruppen gleichermaßen anspricht und keine der Teilnehmer:innen sich dadurch benachteiligt fühlt. Für die Beurteilung von Erfolg bzw. Misserfolg des langfristigen Ziels sollten in diesem Schritt außerdem messbare Indikatoren festgelegt werden. Je nach Gruppenzusammensetzung und Themenvielfalt kann es hilfreich sein, die Ideen unterschiedlichen Dimensionen zuzuordnen. Verschiedene Dimensionen können z.B. in unterschiedlichen angesprochenen Zielgruppen, unterschiedlichen Arbeits- oder Lebensbereichen oder verschiedenen Reichweiten des Problems begründet sein. Ideen, die für den konkreten Arbeitsauftrag unpassend erscheinen, sollten trotzdem notiert werden und beispielsweise auf einer Art „Ideenspeicher“ festgehalten werden.

Kernpunkte

  • auf Nachvollziehbarkeit achten
  • klaren Arbeitsauftrag formulieren
  • Ergebnisse visualisieren
  • Ergebnisse abstimmen

Beispiel aus dem Projekt

  • Zusammenfassung: Sind Fragen zum Vorgehen aufgetreten? War die Dokumentation der Ergebnisse hilfreich? Was fehlt?
  • Diskussion mit der Gesamtgruppe: Wann ist das Projekt ein Erfolg? Was sind die Perspektiven der unterschiedlichen Zielgruppen?
  • Dimensionen: Welche Bereiche müssen abgedeckt werden? Betrifft die Veränderung alle Zielgruppen? Wo liegen Schwerpunkte?
  • Parkplatz: Wie gehen wir mit Vorschlägen um, die nicht zur Erfüllung des Arbeitsauftrags beitragen? Wo finden die Ideen Anwendung?